Naß-auf-Naß-Methode

Naß-auf-Naß-Methode
f
Beton, Oberflächenbearbeitung & Korrosionsschutz wet-on-wet method

Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Bleiweiß [1] — Bleiweiß (Berlinerweiß, Hamburgerweiß, Kremnitzerweiß, Kremserweiß, Venetianerbleiweiß, Schieferweiß, Holländisches Bleiweiß, Villacher Blei weiß, Vitriolbleiweiß, fälschlich, namentlich in Deutschland und der Schweiz, auch Bleioxyd genannt), die …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisengießerei — (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text) ist der Inbegriff aller Mittel, Anlagen und Verfahrungsarten zur Erzeugung von Gußgegenständen aus Eisen. Als Gußmaterial dient weißes und graues Roheisen, am besten ein oder mehrmal umgeschmolzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drainage [1] — Drainage,1 eine Anlage zur Entwässerung, zur Beseitigung der in der Ackerkrume und im Untergrund angesammelten schädlichen Feuchtigkeit vermittelst unterirdisch eingelegter Sickerungen. Notwendig ist die Beseitigung der stauenden Nässe im Boden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Färbekunst — Färbekunst, 1) die Kunst, einem Gegenstande eine gewisse Farbe zu geben, indem man denselben in eine Farbenbrühe taucht od. Farbe darauf streicht, wodurch sich Färbestoffe mit dem Gegenstande chemisch od. auch nur mechanisch verbinden (vgl. Malen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fischzucht — (hierzu Tafel »Künstliche Fischzucht I u. II«), die Gesamtheit der Maßregeln zur Begünstigung der Fortpflanzung der Fische. Seit dem Mittelalter züchtet man Fische in Teichen (s. Teichwirtschaft), in denen für die Vermehrung und das Gedeihen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flachs [1] — Flachs, die Pflanze, welche den F. liefert, ist der Lein (s. Linum). I. F. heißt sie erst vom Augenblick ihrer Ernte an. A) Die Ernte des F es beginnt mit dem Raufen; dasselbe geschieht, wenn es hauptsächlich auf die Bastgewinnung ankommt, bald… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ernte — (althochd. arn, arnôt, mittelhochd. erne, ernde; plattd. statt dessen gebräuchlich Au st, oberd. Fechsung, Fächsung, selten Ohst), das Gewinnen der reisen Feldfrüchte. Im allgemeinen ist zu ernten, wenn die abzuerntende Pflanze oder deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1]–[5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hut [1] — Hut, 1) die Bedeckung des oberen Theils einer Sache; daher 2) eine steife Kopfbedeckung. A) Die Männerhüte sind meist von Filz, Seidenfelbel, Stroh, Pappe, Seide; Binsen od. ein bast u. holzartiges Geflecht (Basthüte), gepreßtes u. lackirtes… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”